Pullover – mein erstes großes Projekt

Hallo Leute,

das ist mein erste großes Projekt. Ich wollte mir unbedingt meinen eigenen Hoodie nähen. Hat soweit auch ganz gut geklappt. Erstmal das Schnittmuster ausdrucken, zusammenkleben, dann übertragen und den Stoff schneiden und am Ende alles zusammennähen. Einen kleinen Fehler habe ich gemacht – ich glaube das gehört dazu. Ich war so aufgeregt, dass ich bis in die Nacht hinein den Pullover fertiggestellt habe.

Patchworkdecke

Das ist mehr etwas für den Winter. Zuschneiden und zusammennähen hat Stunden – sogar Tage gebraucht. Genau das richtige für die dunkle Winterzeit. Und am Ende hat man dann eine Decke in die man sich so richtig einkuscheln kann. Ich habe ein besonders weichen Stoff für die Innenseite genommen und die andere Seite mit Stoffen ähnlichen Dekors zusammengestellt. Das geht natürlich auch gut mit Stoffresten, die zu Schade sind, um sie wegzuwerfen.

Taschenset

Moin, moin

erst wenn die Sachen zusammenpassen wird’s richtig schön. Findet ihr das auch. Hier habe ich ein ganzes Set entworfen und zusammengestellt. Links seht ihr die eReader Hülle mit Seitentasche für die Kabel. Ein Utensilo im Vordergrund, eine Tasche in der Handtasche hinten rechts – und was heute nicht mehr fehlen darf ist natürlich die passende Community Maske.

Coronavirus Community Masken

Natürlich nähe ich auch Community Masken. Wenn ihr nähen könnt, dann macht doch mit. Viele wissen gar nicht wo sie die Masken herbekommen sollen. Ich habe diverse ganz individuelle angefertigt. Z.B. für Brillenträger oder welche, die nicht so hoch an die Augen reichen. Meinem Vater habe ich eine schwarze gemacht und ihm das Logo seiner Firma raufgestickt. Ganz schön viel Arbeit, aber er hat sich super gefreut.

Mein Vater arbeitet übrigens bei umlaut. Klasse Firma! www.umlaut.com

Hier entsteht alles

Viele haben mich gefragt, wo ich die Sachen alle mache. Im Dachboden habe ich mir eine kleine Nähecke eingerichtet. Das ist ein ganz einfacher Schreibtisch mit Schubladenblock, ein Regal und Metallgitter an der Wand, ein bisschen Deko und meine einfache Singer Nähmaschine. Wichtig ist auch das Licht. Auf dem Einbauschrank links habe ich mir eine Bügelstation eingerichtet. Weil der Platz nicht so großzügig ist, einfach aus einem Handtuch und einem Reisebügeleisen :-).

Ostern

So kommen Eure Ostergeschenke gut an. Auf die Verpackung kommt es nämlich an. Hier eine einfache Papiertüte, die ich mit einem niedlichen Osterhasengesicht bemalt habe. Die Einschnitte oben machen die Tüte dann zu den Hasenohren. Dazu noch ein Bommel und kleine Ostereier rein. Das kommt mit Sicherheit gut an. Viel Spaß und frohe Ostern.

Handtasche in der richtigen Größe

Also, alles was ich an Handtaschen gesehen habe war immer zu groß oder zu klein. Für bestimmte Anlässe brauchte es einfach diese Größe. Mit einem Futter, einfachem Reisverschluss und ein Band dran und schon ist die Tasche fertig. Ich finde, sie ist wunderschön geworden.

Stoffe aufbewahren

Stoffe Aufbewahrung

Anstatt die Stoffe einfach durcheinander in eine Kiste zu werfen, kann ich empfehlen, sie zu einem Deko-Objekt zu machen. Ordentlich aufgewickelt und nach Farben sortiert machen sie sich super in oder auf einem Schrank

Utensilo, der Klassiker

Es gibt soviel Dinge zu ordnen oder zu sortieren. Dazu bieten sich Utensilos an, in unterschiedlichen Größen, Farben und Materialien. In dem Utensilo drin, musst Du dann keine Ordnung mehr halten. Hübsch aussehen tut es auch noch.

Minitasche als Schlüsselanhänger

Ein super süßes kleines Extra. Hier passen wirklich wichtige Dinge rein: Kabel, Adapter, Stecker, kleine Notizen, AirPods, EarPods, Kopfhörer, Kleingeld, usw. Kann man einfach am Schlüsselbund festmachen oder auch nur einen Schlüssel hier am Täschchen festmachen.